Herzlich Willkommen!
Online Kongress

20.03. - 25.03.2023

Der Online Kongress startet am 20. März 2023.

Du wirst sämtliche Informationen und den täglichen 24h Zugang zu den Interviews per E-Mail erhalten.

24 Stunden sind zu kurz?

Du befürchtest, dass du auf manche Interviews verzichten musst, weil du es nicht schaffst, 6 Tage hintereinander jedes einzelne Video zu sehen?

Du willst die Chance haben, mit Rabatten und Boni auf Angebote der Referentinnen zuzugreifen, die es sonst nirgendwo gibt?

Du möchtest die Zeit nutzen und für dich eine Selbstanbindungspraxis kennenlernen, angeleitet durch mich, damit du dich langfristig besser kennenlernst, deine Regulationsfähigkeit verbesserst, damit du leichter mit Herausforderungen im Alltag umgehen kannst?

Dann habe ich etwas für dich:

Das Kongresspaket

Während der Kongresslaufzeit für 97€ statt 147€ erhältlich.

Ab dem 26.3. erhöht sich der Preis auf 147€. Wenn du auf den Button klickst, kannst du im nächsten Schritt das Kongresspaket in den Warenkorb legen. Anschließend wirst du zum Bestellabschluss weitergeleitet. Du stimmst dem Erhalt meiner E-Mails zu, damit du Zugang zum Paket, meinem Newsletter und produktrelevanten Informationen erhältst.

Rabatte im Kongresspaket:

Themen

  • Über unsere Beziehung zu unseren Kindern ohne “zu erziehen”.
  • Die Entwicklung und der Einfluss von Erziehungsratgebern über die Zeit.
  • Was sind Bedürfnisse und wie hilft uns unser Körper dabei, sie auch bei uns selbst zu erkennen.
  • Unser Nervensystem – warum ist emotionale Regulation so wichtig und wie gelingt sie uns?
  • Jesper Juuls großartige Erkenntnisse übersetzt ins praktische Leben.
  • Paarbeziehung – wie gelingt es uns trotz Kind unsere Liebesbeziehung im Auge zu behalten?
  • Warum der weibliche Teil für unsere Selbstfürsorge so wichtig ist, was das heißt und wie wir ihn stärken.
  • Was macht Stress mit uns und warum ist es wichtig auch für die Eltern-Kind Beziehung, Lösungsstrategien zu haben?
  • Wie gelingt uns ein bindungsorientierter Umgang mit Medien?
  • Außerhäusliche Betreuung – wie gelingt beziehungsstarke Eingewöhnung?
  • Unsere Beziehung zu den Großeltern unserer Kinder in veränderter Perspektive


  •  

  • Welche Herausforderungen in der Begleitung von Kindern haben eigentlich Eltern mit ADHS und was hilft?
  • Wie klug unsere Kinder doch von Anfang an sind: Was bringen sie alles mit und wie können wir sie noch vor dem richtigen Sprechen verstehen?
  • Wie gelingt Kommunikation mit den Kleinsten und wie stärken wir dadurch unsere Beziehung?
  • Warum und wie kann ich meinem Kind dabei vertrauen, dass das, was es isst, auch das Richtige für seinen/ihren Körper ist.
  • Wie kann “bedürfnisorientiert” gelingen, ohne mich selbst aus dem Blick zu verlieren?
  • Wie entwickeln sich die Bedürfnisse unserer Kinder und wie können wir sie am förderlichsten unterstützen; How-to: “Wutanfall begleiten
  • Warum ist Stillen wichtig, wie kann es gut gelingen und wenn Stillen nicht klappt, wie füttere ich bindungsorientiert mit der Flasche?
  • Welche Herausforderungen haben hochsensible Kinder und wie können wir sie in ihrer Entwicklung unterstützen?
  • Warum ist es so wichtig, unseren Kindern zu ermöglichen, ihre Gefühle ganz genau zu kennen, wo finden wir sie in unserem Körper?
  • Ein paar Ausschnitte

    Referent:innen

    © Dr. Norma Burow, 2023